Publikationen und Lehre
Dr. Giulia Lombardi
Forschungsschwerpunkte
- Italienische und französische Narrativik des 19. und 20. Jahrhunderts
- Hässlichkeitskonzepte und Ästhetik der Grausamkeit im 16. Jahrhundert (Italien und Frankreich)
Monographie
- Dai "Documenti umani" alle novelle di guerra. La poetica delle contraddizioni in De Roberto novelliere, Biblioteca della Fondazione Verga: Catania, 2019.
Aufsätze
- "The Post-Unitarian 'Uomo nuovo': On the Ironical Treatment of History in Federico De Roberto's I Viceré and Giuseppe Tomasi di Lampedusa's Il Gattopardo". Spunti e ricerche 34 (2019) [eingereicht]
- "Ibrido e trasgressione della norma in Pier Paolo Pasolini" [eingereicht]
- "Voyage au bout de la ville. Avant-gardismes, dynamiques et dislocations chez Céline", in Topographies urbaines de Paris: les espaces des avant-gardes, Sondernummer der Zeitschrift Revue des Sciences Humaines (RSH), hg. v. Martina Bengert und Lars Schneider. (erscheint im Winter 2019)
- "Federico De Roberto novelliere di guerra: Prima Guerra Mondiale e disillusione ne L'ultimo voto". In: La fictio sul palcoscenico della storia. Fikcija na pozornici istorije, hg. v. Danijela Janjić/Vincenzo Fiore/Roberto Russo. University of Kragujevac Press: Kragujevac, 2018, 15-29.
- "Civiltà perduta e territorio deturpato: una lettura intertestuale della Visione del Merda." In: Moravia, Pasolini e il conformismo, hg. v. Angelo Favaro. Sinestesie: Avellino, 2018, 215-224.
- "Vom unbewussten Schweigen zum bewussten Erzählen. Zur politischen Rolle des Intellektuellen in Antonio Tabucchis Erklärt Pereira". In: Italienische Texte zur politischen Theorie. Von Dante bis Agamben (=Münchener Italienstudien, Bd. 4), hg. von Cordula Reichardt, Utz: München, 2017, 317-328.
- "'In lei c'è una vera stoffa di novelliere'. Federico De Roberto autore di novelle", in: Annali della Fondazione Verga 7 (nuova serie), 2016, 205-214.
Rezensionen
- Dagmar Bruss: Zwischen Geschwistern und Geschwisterlichkeit. Giovanni Verga und Robert Walser: Vom Umschlagen des Genealogischen in die Horizontale um 1900 (Studia Romanica 198), Universitätsverlag Winter, Heidelberg, 2016, 301 S., in: Sicolorum Gymnasium. A Journal for the Humanities LXXX, 3, 2017, 553-554.
http://www.siculorum.unict.it/uploads/articles/siculorum-n-3.pdf - "Scharfer Beobachter und resoluter Kritiker. Giorgio Gallis Studien zur politischen Aktualität von Pier Paolo Pasolini" [Rezension von: Giorgio Galli, Pasolini - der dissidente Kommunist: zur politischen Aktualität von Pier Paolo Pasolini, aus dem Italienischen übersetzt und eingeleitet von Fabien Kunz-Vitali. Hamburg: LAIKA Verlag, 2014, 200 S.]. Romanische Studien 6, 2017, 583-586 [eingereicht].
Übersetzungen
- «Ad imitazione d’Arcangelo Corelli», in Il vero Orfeo. Sonatas for viola da gamba by and inspired by Arcangelo Corelli, CD-Booklet, Accent [Übersetzung ins Französische von: Flassig, Fred: «Ad imitazione d’Arcangelo Corelli» (deutsch)], 2011.
- «"Klemperer, c’est nous!". Sur la réception allemande des journaux de Victor Klemperer». Revue des sciences sociales 40, 2008, 196–207 (Übersetzung von: Paola Traverso: «"Klemperer, c’est nous!": ein Nachtrag zur deutschen Rezeption der Tagebücher von Viktor Klemperer». Babylon. Beiträge zur jüdischen Gegenwart 22, 2007, 36–43).
Lehre
Proseminare
- Häßlichkeit und Antiklassizismus in der Renaissance (WS 2018/19, zus. mit Prof. Dr. Florian Mehltretter)
- Die Questione della lingua (14.-20. Jahrhundert) (WS 2017/18, zus. mit Dr. Klaus Grübl)
- "Assisto la notte violentata..." Die literarische Auseinandersetzung mit der Grande Guerra (SS 2017)
- Literarisches Sizilien: Ottocento, Novecento, Gegenwart (SS 2016, zus. mit Dott.ssa Isabel von Ehrlich)
- Varianten des italienischen Kriminalromans: Formen des Giallo von Gadda bis Tabucchi (SS 2015)
- Die Novelle in Zeiten des Positivismus: Beispiele aus der französischen und italienischen Literatur (SS 2014)
- (Natur)wissenschaft und Literatur: die "veristi minori" (SS 2013)
- Italienische Lyrik aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts (WS 2012/13)
- Realismus, Naturalismus, Verismus (SS 2012)
- Gabriele d’Annunzio: Notturno (WS 2011/12)
- Italo Calvino: Se una notte d’inverno un viaggiatore (WS 2011/12)
Wissenschaftliche Übungen
- Einführung in die italienische Literaturwissenschaft (SS 2018; WS 2016/17; SS 2016; WS 2015/16; SS 2014; WS 2013/14)
- Lektüre literaturtheoretischer Texte: Epoche & Gattung, Fiktion, Autor (SS 2016, zus. mit Dott.ssa Isabel von Ehrlich)
- Metrica italiana: introduzione storica ed esempi di analisi testuale (SS 2013)
- Letteratura italiana: termini e nozioni (SS 2012)
- Vorbereitung auf das Staatsexamen Literaturwissenschaft (WS 2018/19; SS 2018, zus. mit Dott.ssa Isabel von Ehrlich; SS 2017; SS 2016, zus. mit Dott.ssa Isabel von Ehrlich)
- Orientierungsmodul wissenschaftliche Methodik: Informations- und Recherchekompetenz (WS 2017/18, zus. mit Dr. Noemi Piredda; WS 2014/15, zus. mit Dr. Tina Ambrosch-Baroua; WS 2012/13, zus. mit Dr. Noemi Piredda)
- Abschlussübung Literaturwissenschaft (WS 2018/19; SS 2018; WS 2017/18; WS 2016/17; SS 2015; SS 2013 zus. mit Dott.ssa Isabel von Ehrlich)
Lektüreübungen
- Lektüreübung: Goldoni (WS 2015/16)
- Lektüreübung: Decameron, Boccaccio (SS 2015)
- Lectura Dantis: Paradiso (WS 2014/15)
- Lectura Dantis: Purgatorio (SS 2014)
- Lectura Dantis: Inferno (WS 2013/14)
- Lektüreübung zum literaturwissenschaftlichen Kanon (SS 2013)
Vorlesungen
- Orientierungsmodul wissenschaftliche Methodik: Grundfragen und Methoden des Fachs (WS 2017/18, zus. mit Dr. Noemi Piredda; WS 2014/15, zus. mit Dr. Tina Ambrosch-Baroua; WS 2012/13, zus. mit Dr. Noemi Piredda)