Pulikationen und Lehre
Dott.ssa Sara Ingrosso
Dissertation
Sprachbiographische Erzählungen junger Italiener/-innen in Deutschland
Forschungsschwerpunkte
Italienische Sprachwissenschaft, Migrationslinguistik, Soziolinguistik, Sprachkontakt in der Migration, Sprachbiographien, Sprache und Identitätskonstruktionen, Deixis.
Publikationen
- Ingrosso, Sara (2017a): „Italian Newcomers to Germany and Cultural Identity.“ AEMI-Journal 15: 40-50.
- Ingrosso, Sara (2017b): „Nuove mobilità e plurilinguismo: il caso di Monaco di Baviera.“ Altreitalie. Rivista internazionale di studi sulle migrazioni italiane nel mondo 55: 118-135.
- Eberl, Martin/Ingrosso, Sara/ Narmandakh, Enkhmaa/Ortner, Sebastian/Scholtz, Katharina/Wiatr, Aleksander (2017): „Einleitung – Grammatikalisierung in interdisziplinärer Perspektive.“ JournaLipp 5: 1-6 < https://lipp.ub.uni-muenchen.de/lipp/article/view/4860/2749> [Zuletzt geprüft am 10.04.2018].
- Ingrosso, Sara (im Druck): Rezension – Manuale di pragmatica, Ehrhardt, Claus/Heringer, Hans Jürgen. Padova: Libreriauniversitaria.it edizioni, 2017, pp.223, € 17,90 (Linguistica e traduzione).
- Ingrosso, Sara (im Druck): Sprache und Integration am Beispiel italienischer Einwanderer in München: Vergangene und aktuelle Migrationsformen im Vergleich.
- Di Benedetto, Daniela/Ingrosso, Sara (im Druck): La Comunità di Monaco di Baviera, migrazione in movimento.
Herausgeberschaften
Eberl, Martin/Ingrosso, Sara/ Narmandakh, Enkhmaa/Ortner, Sebastian/Scholtz, Katharina/Wiatr, Aleksander (Hrsg.) (2017): Grammatikalisierung in interdisziplinärer Perspektive. JournaLipp 5 <https://lipp.ub.uni-muenchen.de/lipp/issue/view/288/19> [Zuletzt geprüft am 10.04.2018].
Lehre
- SS 2018: Einführung in die italienische Linguistik (Übung)
- WS 2017/2018: Pragmatik (Proseminar)
- WS 2017/2018: Übung zur Sprachforschung für Fortgeschrittene (Übung, zusammen mit Teresa Barberio, M.A.)
- WS 2017/2018: Italienisch außerhalb Italiens/L’italiano all’estero (Hauptseminar, zusammen mit Prof. Dr. Thomas Krefeld und Teresa Barberio, M.A.)