PronunciAmo
Il corso online PronunciAmo è stato realizzato per l'esercitazione e il miglioramento della pronuncia italiana. Esso si rivolge principalmente agli studenti di italoromanistica, tuttavia è adatto anche a quelli di tutte le altre facoltà dal livello A2 in poi.
Gli esercizi pratici sono integrati da un’introduzione di fonetica descrittiva. Punto focale dell’opera è l'esercitazione in autoapprendimento della fonetica italiana, base essenziale per la pronuncia dell'italiano standard. Per il raggiungimento di questo obiettivo sono stati sviluppati sia materiali audio, video e iconici, sia numerosi esercizi online, strutturati modularmente e secondo gli attuali principi e tecniche della fonodidattica.
Accanto agli esercizi di pronuncia in lingua standard vengono forniti anche esempi di pronunce regionali, attraverso l’analisi dei quali si vogliono sensibilizzare gli studenti all'uso di una lingua contestualizzata.
Oltre agli esercizi vengono offerti due glossari (uno dei termini tecnici della materia, l'altro riferito agli esercizi della parte pratica), schede elettroniche per l'esercitazione della pronuncia (Flaschcards-Karteikarte) e un tutorial introduttivo, blog. Una delle principali finalità nello sviluppo del progetto didattico è stata quella di favorire la riflessione sulla pronuncia creando nel contempo una sinergia tra gli aspetti foneticofonologici, lessicali e pragmatici della lingua italiana.
Per la creazione dei moduli è stata data importanza all'uso di materiali autentici che gli apprendenti possono collegare alla vita e cultura italiana.
Linke per altre informazioni e l'iscrizione al corso
Der Online-Kurs ‚Pronunciamo’ dient der Verbesserung und dem Training der italienischen Aussprache und richtet sich primär an Studierende der Italoromanistik (Ab Niveau A2). Der Kurs wurde am Sprachenzentrum der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg in Zusammenarbeit mit dem Institut Romanistik der Universität in Regensburg entwickelt.
Ziel ist die Aussprache des Italienischen durch selbständige Übungen und eine theoretische Reflektion in der deskriptiven Phonetik zu verbessern.
Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf dem selbstständigen Üben der italienischen Phonetik, die eine essentielle Grundlage für eine korrekte Aussprache des Standarditalienischen darstellt. Zu diesem Zweck wurden Audio-, Video- und ikonische Materialien sowie vielfältige Online-Übungen entwickelt, die modular aufgebaut und nach aktuellen didaktischen Prinzipien und Techniken aufeinander abgestimmt sind.
Neben den Ausspracheübungen im Standarditalienisch werden die Studierenden durch die Analyse von ausgewählten Beispielen für regionale Unterschiede im Sprachgebrauch sensibilisiert. Zudem bietet der Kurs zwei Glossare (fachspezifisch bzw. auf die jeweiligen Übungen bezogen) und eine elektronische Karteikarte. Die von den Studenten in Eigenverantwortung durchzuführenden Übungen werden durch ein Online-Tutorium unterstützt.
Ein zentrales Anliegen bei der Entwicklung des didaktischen Konzeptes des Kurses ist, die Reflexion über die Aussprache zu unterstützen. Weiterhin soll eine Synergie zwischen phonetischen und phonologischen Aspekten der italienischen Sprache einerseits, und ihren lexikalischen und pragmatischen Aspekten andererseits hergestellt werden. Für die Konzeption der Module wurde Wert auf die Nutzung authentischer Materialien gelegt, die die Studenten bei der Entwicklung ihrer Aussprache mit dem italienischen Leben und der italienischen Kultur in Kontakt bringen.