Institut für Italienische Philologie
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

FAQs rund um die Italianistik

  1. Was bedeutet es eigentlich „Italienische Philologie“ zu studieren?
  2. Braucht man sprachliche Vorkenntnisse, um Italianistik zu studieren?
  3. Muss man das Studium genauso absolvieren, wie es auf den Tabellen des Studienverlaufsplans steht?
  4. Kann man Italienisch als Erweiterungsfach studieren?
  5. Kann man Italienisch als Nebenfach studieren? / Wie kann man Italienisch im Nebenfach SLK (Sprache Literatur Kultur) studieren?
  6. Ab/Bis wann kann man sich am Institut für Italienische Philologie einschreiben?
  7. Besteht für die Kurse der Italianistik eine grundsätzliche Anwesenheitspflicht?
  8. Welche Voraussetzungen muss ich als „ausländischer Bewerber“ erfüllen?
  9. Welche Möglichkeiten der Studienfinanzierung kommen für mich in Frage?
  10. Ich möchte in Italianistik promovieren. Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?
  11. Kann man Italianistik als Gasthörer oder/und im Seniorenstudium studieren?
  12. Ich habe Probleme bei der Kursbelegung über LSF, was kann ich tun?
  13. Ich habe die Frist zur Prüfungsanmeldung auf LSF verpasst. Was soll ich tun?
  14. Was ist „Erasmus“?
  15. Wann ist der richtige Zeitpunkt für Erasmus? Wie bewirbt sich man dafür?
  16. Kann man in allen Studiengängen ein Erasmus-Semester machen?
  17. Wo kann man als Erasmus-Student der Italianistik hingehen?
  18. Ich bin Erasmus-Student für ein/zwei Semester an der LMU. Was muss ich am Institut für Italienische Philologie beachten?
  19. Fremdsprachliche Qualifikation
  20. Brauche ich ein Latinum um Italianistik zu studieren?
  21. In welchem Semester ist es empfehlenswert im Studiengang Lehramt Italienisch ein studienbegleitendes Praktikum zu absolvieren?
  22. Kann ich noch das „alte“ Staatsexamen ablegen?
  23. Wie sieht die Staatsexamensprüfung Italienisch aus?
  24. Kann ich trotz einer Beurlaubung Prüfungen an der LMU ablegen / ECTS Punkte bekommen?

Was bedeutet es eigentlich „Italienische Philologie“ zu studieren?

Eine ausführliche Antwort auf diese Frage finden Sie auf unseren Informationsblättern zum B.A. Studium und zum Lehramtsstudium Italienisch.
Bitte beachten Sie aber auf jeden Fall, dass ein Studium der Italianistik, neben dem Erlernen der Sprache, auch die beiden Teile italienische Literaturwissenschaft und italienische Sprachwissenschaft beinhaltet.
Sollten Sie tatsächlich nur Ihre Sprachkenntnisse aufbessern wollen, empfiehlt sich der Besuch der Volkshochschule oder ein Aufenthalt an einer italienischen Sprachschule.

Braucht man sprachliche Vorkenntnisse, um Italianistik zu studieren?

Nein, das Studium der italienischen Philologie, kann, sowohl im B.A. als auch im Lehramtsstudium, ohne Vorkenntnisse begonnen werden.
Anders für den Master, wo Sie Italienischkenntnisse im Niveau B2 nachweisen müssen.

  1. B.A.
    Wenn Sie bereits über Italienischkenntnisse verfügen, die Sie nachweisen können, haben Sie die Möglichkeit, sich diese in der Studienberatung anerkennen zu lassen: 3 bzw 5 Jahre Italienisch am Gymnasium werden respektive als 1 bzw 2 Fachsemester Sprachunterricht anerkannt. Sie werden in diesem Fall unmittelbar jeweils in die Module P5 bzw P6 eingestuft. Da es sich lediglich um Anerkennungen im Teilbereich Sprachpraxis handelt (nicht aber der wissenschaftlichen Studienteile), immatrikulieren Sie sich in jedem Falle für das erste Studiensemester.
    Wenn Sie über andere offizielle Nachweise (z.B. CILS, CELI, PLIDA und ELE.IT) verfügen, so müssen diese ebenfalls in der Studienberatung vorgelegt und geprüft werden.
    Wenn Sie über sonstige, nicht durch Zertifikat nachweisbare Italienischkenntnisse verfügen, etwa weil in Ihrer Familie Italienisch gesprochen wird o.ä., haben Sie die Möglichkeit, Ihre Sprachkenntnisse in einem Einstufungstest kurz vor Semesterbeginn nachzuweisen. Je nach Ergebnis haben Sie so ebenfalls die Möglichkeit, bis zu zwei Fachsemestern Sprachunterricht anerkannt zu bekommen und in die Module P5 bzw P6 eingestuft zu werden.
  2. Lehramt
    Leider können Vorkenntnisse aus der Schule für ein Lehramtsstudium nicht anerkannt werden. Sie haben jedoch die Möglichkeit, Ihre Sprachkenntnisse in einem Einstufungstest kurz vor Semesterbeginn nachzuweisen. Je nach Ergebnis haben Sie so die Möglichkeit, bis zu zwei Fachsemestern Sprachunterricht anerkannt zu bekommen. Sie werden nach dem Test je nach Ergebnis eventuell bereits in die Module P4 bzw P5 eingestuft.

nach oben

Muss man das Studium genauso absolvieren, wie es auf den Tabellen des Studienverlaufsplans steht?

Egal, ob Sie im Bachelor, Master oder auf Lehramt studieren, gilt: Die Tabellen sind ein Vorschlag für einen möglichen und sinnvollen Studienverlauf.
Es können sich durchaus Situationen ergeben, in denen es notwendig ist, den Verlauf anzupassen, etwa nach einem Auslandsaufenthalt, oder weil Sie „mehr Zeit“ haben, da Sie bereits einen großen Teil der Sprachpraxis anerkannt bekommen haben. Beachten Sie jedoch, dass einige Kurse nicht jedes Semester angeboten werden. In der Spalte 6 der Anlage 2 Ihrer jeweiligen Prüfungsordnung (B.A./Lehramt) können Sie ersehen, in welchem Semester die Kurse immer angeboten werden. Außerdem können Sie der Anlage 2 entnehmen, für welche Module das Bestehen eines oder mehrerer vorhergehender Module Zugangsvorraussetzung ist. Informieren Sie sich rechtzeitig, ob die Kurse, für die Sie sich interessieren tatsächlich stattfinden und ob Sie diese tatsächlich (schon) belegen können!

nach oben

Kann man Italienisch als Erweiterungsfach studieren?

Im Studiengang Lehramt für Gymnasium (LAGy) können Sie mit einem dritten Fach (ggf. auch einem vierten Fach), z.B. Italienisch, erweitern. Da das Studium des Erweiterungsfachs durch mindestens zwei ordnungsgemäß belegte Semester nachgewiesen werden muss, erhöht sich die Mindeststudienzeit um zwei Semester. Die Erweiterungsprüfung kann entweder vor ("studienmäßige Erweiterung") oder nach ("nachträgliche Erweiterung") der Zweiten Staatsprüfung abgelegt werden. Bei "studienmäßiger" Erweiterung kann die Erweiterungsprüfung entweder gleichzeitig mit der Ersten Staatsprüfung in den anderen Fächern der Fächerkombination oder zu einem späteren Zeitpunkt vor der Zweiten Staatsprüfung abgelegt werden. Die Prüfung im Erweiterungsfach ist identisch mit dem Staatsexamen Italienisch des Unterrichtsfaches!
Ein Unterschied besteht allerdings im Studienverlauf: Sie müssen für Ihr Erweiterungsfach formal keinerlei Studienleistungen erbringen (und können sich daher auch in LSF nicht zu Prüfungen anmelden). Sie können aber natürlich alle Prüfungen „zur Selbstkontrolle“, und nach Absprache mit den jeweiligen Dozenten mitschreiben. Lassen Sie sich in diesem Fall Ihre Leistung ggf. auf herkömmliche Art, z.B. als Papierschein, bestätigen.
Es empfiehlt sich auf jeden Fall so viele Veranstaltungen, wie möglich aus dem regulären Programm des Lehramts zu besuchen. Am besten ist es, wenn Sie Ihr Vorhaben in einer unserer Studienberatungen, je nach individuellem Kenntnisstand absprechen. Alle weiteren Informationen zum Erweiterungsfach finden Sie auf den Seiten des Münchener Zentrums für Lehrerbildung (MZL).

nach oben

Kann man Italienisch als Nebenfach studieren?/Wie kann man Italienisch im Nebenfach SLK (Sprache Literatur Kultur) studieren?

Italienisch ist kein eigenständiges Nebenfach, es kann allerdings über das breite Nebenfach Sprache, Literatur, Kultur (SLK) studiert werden. In der SLK-Studienberatung können Sie sich zu einem speziell italianistischen Studienverlauf informieren. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des B.A. Nebenfach "Sprache, Literatur, Kultur" (SLK).

Ab/Bis wann kann man sich am Institut für Italienische Philologie einschreiben?

Sie können das Studium der Italienischen Philologie nur zum Wintersemester beginnen. (Ausnahme: Wenn Sie bereits über Vorkenntnisse verfügen, oder von einer anderen Uni an die LMU wechseln, ist es nach Absprache in unseren Studienberatungen eventuell möglich, bereits in ein höheres Semester, und somit auch zum Sommersemester einzusteigen).
Die Einschreibung an der LMU erfolgt grundsätzlich zuerst zentral.
Erst nach erfolgter Immatrikulation an der LMU, müssen Sie sich bei uns im Institutssekretariat anmelden (Lichtbildausweis mitbringen!). Sie sollten sich zudem jedes Semester im Sekretariat rückmelden, wo Sie auch Ihren Semesterstempel auf die Institutsbibliothekskarte erhalten.

nach oben

Besteht für die Kurse der Italianistik eine grundsätzliche Anwesenheitspflicht?

Nein. Die Module und Teilmodule haben unterschiedliche Voraussetzungen und Teilnahmebedingungen. Sie können dies jeweils in der Anlage 2, der für Sie gültigen Prüfungsordnung (B.A./Lehramt) nachschlagen. Darüber hinaus gilt für jede Veranstaltung, dass es dem/der Dozenten/in obliegt, die Anwesenheit seiner Teilnehmer/innen vorauszusetzen.

Welche Voraussetzungen muss ich als „ausländischer Bewerber“ erfüllen?

Bevor Sie sich an der LMU immatrikulieren können, müssen Sie Ihre Deutschkenntnisse nachweisen.
Für weitere Frage wenden Sie sich bitte an das Referat für internationale Angelegenheiten.
Allgemeine Informationen zur Immatrikulation an der LMU

Welche Möglichkeiten der Studienfinanzierung kommen für mich in Frage?

Informationen zur Studienfinanzierung (Bafög, Stipendien, Förderungen...).

nach oben

Ich möchte in Italianistik promovieren. Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

Grundsätzlich gilt: Sie können im Fach Italienisch promovieren, wenn Sie über einen sehr guten oder guten Studienabschluss verfügen, sowie einen Betreuer/eine Betreuerin für Ihr Projekt unter den Professoren/innen der Italianistik gefunden haben.
Es gibt an der LMU diverse Promotionsprogramme (Doktorandenkollegs), in denen Sie als Italianist/in promovieren können (Es gelten jeweils eigene Promotionsordnungen).
Zudem gibt es weiterhin die Möglichkeit der Individualpromotion (bitte beachten Sie die allgemeine Promotionsordnung).
Weitere Informationen zur Promotion
Informationen für ausländische Promotionskandidaten

Conseguire il dottorato di ricerca alla LMU: informazioni in italiano

nach oben

Kann man Italianistik als Gasthörer oder/und im Seniorenstudium studieren?

  1. Gaststudierende: Sie können alle Veranstaltungen der Italianistik als Gaststudierende besuchen. Bitte sprechen Sie Ihre Teilnahme dennoch im Vorfeld mit den Dozenten ab um eventuelle sprachliche oder wissenschaftliche Voraussetzungen zu klären. Als Gaststudierende nehmen Sie an keinerlei Prüfungen teil.
    Weitere Hinweise für Gaststudierende
  2. Seniorenstudium: Einige Veranstaltungen der Italianistik, vorwiegend die Vorlesungen (aber nicht alle!) werden im Seniorenstudium angeboten. Bitte informieren Sie sich im entsprechenden Vorlesungsverzeichnis. Sollte Ihnen das Angebot nicht ausreichen, haben Sie die Möglichkeit sich als Gaststudierender (s.o.), oder - am besten nach Rücksprache in unserer Studienberatung - als regulärer B.A. Studierender zu immatrikulieren. Ein Lehramtsstudium ist nicht empfehlenswert, da dies sehr auf eine spätere Lehrtätigkeit (inklusive Pädagogik und Fachdidaktik Kurse) zugeschnitten ist.
    Weitere Informationen zum Seniorenstudium finden Sie auf der Seite des Zentrums für Seniorenstudium.

nach oben

Ich habe Probleme bei der Kursbelegung über LSF, was kann ich tun?

Zuerst empfiehlt es sich den Button „Hilfe“ (links auf der LSF-Maske) in Anspruch zu nehmen.
Kontrollieren Sie außerdem, ob Sie formal bereits für den gewünschten Kurs zugelassen werden können (Anlage 2 Prüfungsordnung B.A./Lehramt) und beachten Sie, dass gewisse Funktionen nur innerhalb genauer Fristen möglich sind (Anmeldung zu Kursen, Prüfungen, Abmeldungen). Informieren Sie sich also rechtzeitig auf unserer Homepage über Termine für Prüfungsanmeldungen, Belegfristen, usw.
Sollte ein technisches Problem fortbestehen und Sie einen Kurs nicht belegen können, haben Sie die Möglichkeit den Kursleiter/die Kursleiterin per E-mail zu kontaktieren und um Aufnahme in seine/ihre Veranstaltung zu bitten.

nach oben

Ich habe die Frist zur Prüfungsanmeldung auf LSF verpasst. Was soll ich tun?

Informieren Sie sich bitte rechtzeitig über die Prüfungsanmeldungen! Alle notwendigen Informationen entnehmen Sie unserer Homepage.
Grundsätzlich gilt, dass Sie durch ein Verpassen der Prüfungsanmeldung das Recht auf Zulassung zu dieser Prüfung, in diesem Semester verlieren und im nächsten Semester antreten müssen.
In einigen (seltenen) Fällen liegen Gründe vor, die eine nachträgliche Anmeldung rechtfertigen können, aber nicht müssen. In einem solchen Fall wenden Sie sich bitte an das Prüfungsamt für Sozial- und Geisteswissenschaften.

nach oben

Was ist „Erasmus“?

Erasmus ist ein EU-Programm, das die Mobilität der Studenten innerhalb Europa fördert.
Informationen zu Erasmus

Wann ist der richtige Zeitpunkt für Erasmus? Wie bewirbt sich man dafür?

Ein Erasmus-Aufenthalt wird ab dem 3. Studiensemester empfohlen. Sie können sich für ein oder zwei Semester bewerben.
Ihre Bewerbung muss rechtzeitig geplant werden, da Sie sich nur einmal im Jahr (bis zum 31.01.) für das darauffolgende akademische Jahr bewerben können.
Für Ihre Bewerbung brauchen Sie folgende Unterlagen: Ein aktueller Lebenslauf; ein Motivationsschreiben; das Bewerbungsformular und Ihr Transcript of Records von der LMU, auf dem alle Kurse und Noten aufgelistet werden, die Sie bis zum Zeitpunkt der Bewerbung besucht/bekommen haben. Nachdem Sie sich über das Bewerbungsverfahren informiert haben, nehmen Sie Kontakt mit Ihrer/m Erasmus-Programmbeauftragte/n auf (für die Italianistik: PD Dr. Gaia Gubbini). Die Bewerbungen sind bis zum 31.01. beim Ihrem Programmbeauftragten abzugeben.

nach oben

Kann man in allen Studiengängen ein Erasmus-Semester machen?

Grundsätzlich ja. Beachten Sie aber, dass es für Studierende des Lehramts auch die Möglichkeit des Pädagogischen Austauschdienstes (PAD) gibt. Darüberhinaus besteht die Möglichkeit, über ein Erasmus-Praktikum für 3 bis 12 Monate ins europäische Ausland zu gehen.
Weitere Auslandsprogramme

Wo kann man als Erasmus-Student der Italianistik hingehen?

Es bestehen Kooperationen zwischen dem Institut für Italienische Philologie und der Università degli Studi di Palermo, der Università degli Studi di Torino, der Università degli Studi di Genova, der Università degli Studi di Urbino, der Università per Stranieri di Siena, der Scuola Normale Superiore di Pisa, der Universtià degli Studi di Roma Tor Vergata und der Università degli Studi di Roma La Sapienza. Die Erasmus-Beauftragte der Italianistik ist PD Dr. Gaia Gubbini. Wenn Sie gerne in eine andere italienische Stadt gehen wollen, so ist dies theoretisch möglich; Sie müssen in diesem Fall Ihre Bewerbung jedoch an die zuständigen Koordinatoren für die von Ihnen gewünschte Stadt richten und eventuell mit Bewerbern anderer Fächer konkurrieren.
Überblick über die angebotenen Kooperationen und die je zuständigen Erasmus-Koordinatoren

nach oben

Ich bin Erasmus-Student für ein/zwei Semester an der LMU. Was muss ich am Institut für Italienische Philologie beachten?

Erasmus-Studenten, die Kurse am Institut für Italienische Philologie belegen, sollten folgendes beachten:

  • Grundsätzlich können Sie sich für jeden Kurs anmelden (am besten über LSF)
  • Melden Sie sich bitte zusätzlich als Erasmus-Studierender beim jeweiligen Dozenten, um Prüfungsmodalitäten und Anforderungen zu vereinbaren.
  • Kontrollieren Sie am Anfang des Semesters wie viele ECTS-Punkte die Kurse, die Sie gewählt haben ergeben. In den sprachpraktischen Kursen der Italianistik wird durchgehend Anwesenheit erwartet.

Fremdsprachliche Qualifikation

Informationen zur fremdsprachlichen Qualifikation Italienisch
Was den Besuch der Lehrveranstaltungen angeht, gelten für Sie die gleichen Bedingungen wie für Studierende des Erweiterungsfachs (s. Frage 4).

nach oben

Brauche ich ein Latinum um Italianistik zu studieren?

  1. Lehramt: Sie müssen mit dem Antritt zum 1. Staatsexamen gesicherte Lateinkenntnisse nachweisen. Dies kann entweder durch Schulzeugnisse (Latinum, mind. 3 Jahre im Gymnasium) geschehen, oder aber durch während des Studiums erworbene Kenntnisse.
  2. B.A.: Im B.A. Italienisch haben Sie die Möglichkeit Lateinkenntnisse im Wahlpflichtbereich zu erwerben (Erweiterungsmodul Lateinkenntnisse; Alternative: Erweiterungsmodul Intermedialität). Lateinkenntnisse sind im B.A. zwar optional, Sie sollten sich aber im Hinblick auf ein mögliches Masterstudium informieren, ob die von Ihnen in Betracht gezogenen Studiengänge Lateinkenntnisse voraussetzen. Beachten Sie auch, dass bereits in der Schule erworbene Lateinkenntnisse nur bis Ende des 1. Semesters anerkannt werden können.
  3. Master Italienstudien: Für das Studium im Master Italienstudien ist der Nachweis von Lateinkenntnissen (mind. „kleines Latinum“ ~ 3 Jahre in der Schule) oder gesicherten Kenntnissen (Niveau A2) in einer weiteren romanischen Sprache nötig.

Für den Masterstudiengang Romanistik/Italianistik ist der Nachweis von Lateinkenntnissen (mind. „kleines Latinum“ ~ 3 Jahre in der Schule) gefordert.
Das Institut für Klassische Philologie bietet zum Erwerb dieser Lateinkenntnisse Kurse an (s. Allgemeines Vorlesungsverzeichnis), die erfolgreich abgeschlossen sein müssen.

nach oben

In welchem Semester ist es empfehlenswert im Studiengang Lehramt Italienisch ein studienbegleitendes Praktikum zu absolvieren?

Das studienbegleitende Praktikum wird im 7. Fachsemester empfohlen. Nähere Informationen finden Sie auf der Seite des Praktikumsamt des Münchener Zentrum für Lehrerbildung (MZL).

Kann ich noch das „alte“ Staatsexamen ablegen?

Ja, das „alte“ Staatsexamen für die nicht modularisierten Studienverläufe wird noch bis ins Frühjahr 2016 angeboten werden. Während dieser Übergangsphase können Sie wählen, ob Sie bereits nach neuen LPO oder noch nach der alten geprüft werden möchten.
Allgemeinen Fragenkatalog zum Staatsexamen nach LPO neu
Beachten Sie: Für das „neue“ und das „alte“ Staatsexamen müssen Kenntnisse wahlweise einer weiteren MODERNEN oder ROMANISCHEN Fremdsprache nachgewiesen werden.

nach oben

Wie sieht die Staatsexamensprüfung Italienisch aus?

  1. nach LPO neu:
    • Schriftliche Prüfung: a) je eine Aufgabe aus Sprach und Literaturwissenschaft (mehrere Themen werden zur Wahl gestellt, je 3 Std.); b) eine Aufgabe aus der Sprachpraxis (bestehend aus Textproduktion und Übersetzung, mehrere Aufgaben/Texte zur Auswahl; 5 Std.); c) eine Aufgabe aus der Fachdidaktik (mehrere Themen werden zur Wahl gestellt, 3 Std.)
    • mündliche Prüfung: a) Sprechfertigkeit und Landeskunde (30 Min.)
    • weitere Infos in der LPO 1
  2. nach LPO alt:
    • Schriftliche Prüfung: a) nach Wahl eine Aufgabe (s.o.) entw. aus Linguistik oder Literaturwissenschaft; das je andere Teilgebiet muss als mündliche Prüfung gewählt werden; b) Klausur Sprachpraxis (Textproduktion und Übersetzung, mehrere Aufgaben/Texte zur Auswahl, 5 Std.)
    • mündliche Prüfung: a) Je nach Wahl der schriftlichen Prüfung (s.o.) muss das Teilgebiet, das NICHT schriftlich geprüft wurde gewählt werden. (Linguistik oder Literaturwissenschaft; 30 Min); b) Sprechfertigkeit und Landeskunde (30 Min.) c) Fachdidaktik (30 Min.)

Beachten Sie bei beiden Varianten, dass der SLN (studienbegleitender Leistungsnachweis, mdl. Prüfung, ab dem 6. Semester ablegbar) zur Gesamtnote zählt.

Kann ich trotz einer Beurlaubung Prüfungen an der LMU ablegen / ECTS Punkte bekommen?

  • Prüfungsleistungen während eines Urlaubssemesters (z.B. Beurlaubung wg. Erasmus) sind generell nicht zulässig: es darf während dieser Zeit an der LMU weder eine 'normale' Modul- oder Modulteilprüfung, noch die GOP oder ZP abgelegt werden, um keinen Vorteil gegenüber anderen Studierenden zu haben. (Natürlich werden und sollen Sie im Erasmussemester aber Prüfungen an Ihrer Gastuniversität ablegen, wo sie ja während dieser Zeit auch regulär eingeschrieben sind.)
  • Zusätzlich gilt zu beachten, dass Wiederholungsprüfungen jederzeit möglich sind und Wiederholungsfristen durch Beurlaubung nicht unterbrochen werden. Das bedeutet im Extremfall sogar, dass Erasmus-Studierende bisweilen für eine zu wiederholende Prüfung nach München kommen müssen.
  • Ausnahmen (nach 1. und 2.) sind im Falle von Schwangerschaft, Mutterschutz und Elternzeit möglich. Bitte wenden Sie sich in diesen Fällen an die Studienberatung.

nach oben