Lehre
Proseminare/Hauptseminare
Vorlesungen
Lektüreübungen
Wissenschaftliche Übungen
Proseminare/Hauptseminare
- Guillaume Apollinaire: art poétique et avant-garde(s) (SS 2022, an der Paris-Lodron-Universität Salzburg)
- Torquato Tasso's Gerusalemme liberata (SS 2021)
- Pirandello (SS 2020, zus. mit Prof. Dr. Florian Mehltretter)
- Vom Friaul nach Rom: Sprachtheorie(n) und literarische/filmische Praxis im Werk von Pier Paolo Pasolini (WS 2019/20, zus. mit Dr. Jochen Hafner)
- OuLiPo und die Spielregeln der écriture (SS 2019, zus. mit. PD Dr. Dagmar Stöferle)
- Häßlichkeit und Antiklassizismus in der Renaissance (WS 2018/19, zus. mit Prof. Dr. Florian Mehltretter)
- Die Questione della lingua (14.-20. Jahrhundert) (WS 2017/18, zus. mit Dr. Klaus Grübl)
- "Assisto la notte violentata..." Die literarische Auseinandersetzung mit der Grande Guerra (SS 2017)
- Literarisches Sizilien: Ottocento, Novecento, Gegenwart (SS 2016, zus. mit Dott.ssa Isabel von Ehrlich)
- Varianten des italienischen Kriminalromans: Formen des Giallo von Gadda bis Tabucchi (SS 2015)
- Die Novelle in Zeiten des Positivismus: Beispiele aus der französischen und italienischen Literatur (SS 2014)
- (Natur)wissenschaft und Literatur: die "veristi minori" (SS 2013)
- Italienische Lyrik aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts (WS 2012/13)
- Realismus, Naturalismus, Verismus (SS 2012)
- Gabriele d’Annunzio: Notturno (WS 2011/12)
- Italo Calvino: Se una notte d’inverno un viaggiatore (WS 2011/12)nach oben
- Geschichte der italienischen Literatur (SS 2022, an der Paris-Lodron-Universität Salzburg)
- Ruinenpoetik in der Frankoromania: von Du Bellay bis Robbe-Grillet (Vorlesung + Übung, SS 2022, an der Paris-Lodron-Universität Salzburg)
- Orientierungsmodul wissenschaftliche Methodik: Grundfragen und Methoden des Fachs (WS 2019/20, WS 2017/18, zus. mit Dr. Noemi Piredda; WS 2014/15, zus. mit Dr. Tina Ambrosch-Baroua; WS 2012/13, zus. mit Dr. Noemi Piredda)nach oben
- Lektüreübung: Goldoni (WS 2015/16)
- Lektüreübung: Decameron, Boccaccio (SS 2015)
- Lectura Dantis: Paradiso (WS 2014/15)
- Lectura Dantis: Purgatorio (SS 2014)
- Lectura Dantis: Inferno (WS 2013/14)
- Lektüreübung zum literaturwissenschaftlichen Kanon (SS 2013)nach oben
Wissenschaftliche Übungen
- Einführung in die italienische Literaturwissenschaft (SS 2021; WS 2020/21; SS 2018; WS 2016/17; SS 2016; WS 2015/16; SS 2014; WS 2013/14)
- Lektüre literaturtheoretischer Texte: Epoche & Gattung, Fiktion, Autor (SS 2016, zus. mit Dott.ssa Isabel von Ehrlich)
- Metrica italiana: introduzione storica ed esempi di analisi testuale (SS 2013)
- Letteratura italiana: termini e nozioni (SS 2012)
- Vorbereitung auf das Staatsexamen Literaturwissenschaft (WS 2019/20; WS 2018/19; SS 2018, zus. mit Dott.ssa Isabel von Ehrlich; SS 2017; SS 2016, zus. mit Dott.ssa Isabel von Ehrlich)
- Orientierungsmodul wissenschaftliche Methodik: Informations- und Recherchekompetenz (WS 2019/20, WS 2017/18, zus. mit Dr. Noemi Piredda; WS 2014/15, zus. mit Dr. Tina Ambrosch-Baroua; WS 2012/13, zus. mit Dr. Noemi Piredda)
- Abschlussübung Literaturwissenschaft (SS 2020; WS 2018/19; SS 2018; WS 2017/18; WS 2016/17; SS 2015; SS 2013 zus. mit Dott.ssa Isabel von Ehrlich)nach oben