Vorträge und Organisatorisches
Dott.ssa Sara Ingrosso
Vorträge (Auswahl)
- 23. Februar 2018: Vortrag (zusammen mit Teresa Barberio, M.A.) „Italiani a Monaco: Qualche numero“. Serata informativa sulla (nuova) migrazione e mobilità italiana a Monaco di Baviera – Newcomers Networking, LMU München.
- 02. Februar 2018: Eingeladener Vortrag „Sprachbiographische Erzählungen junger Italiener/-innen in Deutschland:
- Postmoderne Migrationsformen aus linguistischer Perspektive“. Atelier des Interdisziplinären Zentrums für Dialekte und Sprachvariation, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
- 10. Januar 2018: Eingeladener Vortrag (zusammen mit Teresa Barberio, M.A.) „Chat multilingue tra scrittura e oralità“. Romanistisches Oberseminar, Julius-Maximilians-Universität Würzburg.
- 23. – 24. November 2017: Vortrag (zusammen mit Teresa Barberio, M.A.) „Chat plurilingue tra scrittura e oralità“. Tagung „Was bleibt von Nähe und Distanz? Mediale und konzeptionelle Aspekte von Diskurstraditionen und sprachlichem Wandel“, LMU München.
- 17. – 18. November 2017: Vortrag „Postmoderne Migrationsformen aus Italien nach Deutschland aus linguistischer Perspektive: Sprachbiographien und Mehrsprachigkeit“. 7. Diskussionsforum Linguistik Mehrsprachigkeit und Variation, LMU München
- 13. Oktober 2017: Einladung zur Einreichung eines Posters im Rahmen des Studientages „Mehrsprachigkeit: Sprachen und Kulturen im DaF-Unterricht“, Dipartimento Lettere Lingue Arti Italianistica e Culture Comparate. Università degli Studi di Bari Aldo Moro in Bari, Italien.
- 08. – 12. Oktober 2017: Vortrag „Vom Gastarbeiter zum expat: Mikro-Diachronie im mehrsprachigen Stadtraum Münchens“. XXXV. Romanistentag Dynamik, Begegnung, Migration. Universität Zürich, Schweiz.
- 20. Juli 2017: Vortrag „Sprachbiographische Erzählungen junger Italiener/innen in Deutschland“. Doktorandenkolloquium, Institut für Deutsch als Fremdsprache, LMU München.
- 03. – 5. Juli 2017: Vortrag „Mehrsprachigkeit im aktuellen Migrationskontext: Deutsch-italienischer Sprachkontakt am Beispiel sprachbiographischer Erzählungen junger Italiener/innen in München“. 7. Tagung „Mehrsprachigkeit als Chance“, veranstaltet vom Institut für Deutsch als Fremdsprache der Universität Kassel, Volkshochschule Kassel und Forum Lesen Kassel an der Universität Kassel.
- 21. – 23. Juni 2017: Vortrag (zusammen mit Teresa Barberio, M.A.) „Ora ho una super geiles neues Fahrrad! Sprachkontaktphänomene am Beispiel deutsch-italienischer Chats“. 24. LIPP-Symposium „Sprachen im Kontakt: Gestern, Heute, Morgen“, LMU München.
- 24. – 25. Februar 2017: Vortrag „Italesco 2.0? Zur Entstehung einer neuen Varietät des Italienischen am Beispiel sprachbiographischer Erzählungen junger Akademiker/-innen in Deutschland“. LIMES-Doktorandenkolloquium an der Universität Wien, Österreich.
- 28. – 30. September 2016: Vortrag „Italian Newcomers to Germany and Cultural Identity“. 26. AEMI Conference „European migrant diasporas and cultural identities“, veranstaltet vom Consello da Cultura Galega & Association of European Migration Institutions (AEMI) am Consello de Cultura Galega in Santiago de Compostela, Spanien.
- 18. – 19. Februar 2016: Vortrag „Die Rolle der Muttersprache bei italienischen Migranten in Deutschland: Grundlagen und Perspektiven“. LIMES-Doktorandenkolloquium an der Universität Kassel.
- 15. – 16. Oktober 2015: Vortrag „Sprache und Integration am Beispiel italienischer EinwanderInnen in München“. Internationale Tagung „Processus de transmission dans les familles de migrants ou issues de l’immigration. Regards croisés dans les États de l’Union Européenne“ an der Université Catholique de l'Ouest in Angers, Frankreich.
Organisatorisches
- 02.2018: Organisation der „Serata informativa sulla (nuova) migrazione e mobilità italiana a Monaco di Baviera – Newcomers Networking“, unter der Schirmherrschaft des Italienischen Generalkonsulats in München und des COMITES München (Komitee der Italiener im Ausland), LMU München. http://www.newcomers.networking.gwi.uni-muenchen.de/
- 02.2018: Workshop „Neurolinguistik“, LMU München.
- 02.2017: Workshop „Eye-Tracking“, LMU München.
- 11.2016: Workshop „Workshop zur Konferenzorganisation“, LMU München.
- 2016: Mitwirkung in der Organisation des 23. LIPP Symposiums der Graduate School Language & Literature Munich „Grammatikalisierung in interdisziplinärer Perspektive“ – 06.- 08. Juli 2016, LMU München.