Institut für Italienische Philologie
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Vita

PD Dr. Giulia Lombardi

  • geboren in Turin
  • 2002 Baccalauréat am Lycée Francais Jean Giono in Turin
  • 2002-2005 Studium der angewandten Fremdsprachen (Langues Etrangères Appliquées) an der Université Jean Moulin Lyon 3
  • 2004-2005 Erasmus-Austauschjahr an der Freien Universität Berlin
  • 2005-2011 Studium der Romanistik an der FU Berlin
  • 2009-2011 Studentische Mitarbeiterin im Italienzentrum der FU Berlin
  • 2011-2017 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Italienische Philologie der Ludwig-Maximilians-Universität München
  • 2016 Erasmus-Stipendium (Dozentenmobilität - Università degli Studi di Palermo)
  • 2017 Promotion an der LMU München [Dissertationstitel: Dall'amore alla guerra: Federico De Roberto novelliere]
  • 2017-2024: Akademische Rätin a.Z. am Institut für Italienische Philologie der LMU
  • 2018-2023: Assistentin aus der Grundausstattung im Teilprojekt C des Projekts Antiklassizismen im Cinquecento (Dachprojekt der DFG und des FWF) 
  • seit 2019: Assistentin aus der Grundausstattung im Teilprojekt C03 im SFB 1369 Vigilanzkulturen. Transformationen – Räume – Techniken
  • seit 2019: Kassenwartin des Europäischen Pirandello Zentrums e.V.
  • Juli-Oktober 2021: Visiting Researcher an der University of California, Berkeley
  • Sommersemester 2022: Gastprofessorin für italienische und französische Literatur an der Paris-Lodron-Universität Salzburg (Vertretung Prof. Peter Kuon)
  • 2024 Habilitation an der LMU München [Habilitationstitel: Plumes ensanglantées. Modalités de la représentation littéraire de la cruauté: l'exemple du poème épique au tournant du Seizième siècle (Tasso, d’Aubigné)]; Lehrbefugnis für das Fach Romanische Philologie: Literaturwissenschaft
  • Seit 2025: Akademische Oberrätin a.Z. am Institut für Italienische Philologie der LMU
  • Seit 2025: Stellvertretende Beauftragte für die Gleichstellung von Frauen in der Wissenschaft der Fakultät 13