Studienförderung und Stipendien (im In- und Ausland)
BaFöG
Zuständig für die Studienförderung nach BAföG ist das Studentenwerk München, Amt für Ausbildungsförderung, Leopoldstr. 15, 80802 München.
Inlandsstipendien
Über die Möglichkeit von Inlandsstipendien erteilen Auskunft:
- das Referat III.4 Stipendien der Universitätsverwaltung: für deutsche Studierende.
- die Vertrauensdozenten für Stipendiaten der einzelnen Förderungsinstitutionen (zu ersehen im Allgemeinen Vorlesungsverzeichnis).
- das Referat für Internationale Angelegenheiten: für ausländische Studierende.
Auslandsstipendien
Über die Möglichkeit von Auslandsstipendien (Italien) erteilen Auskunft:
- Frau Nicoletta Grandi, M.A.
- die Fachstudienberatung
- die Erasmus-Beratung
- das Referat für Internationale Angelegenheiten der LMU (Ludwigstr. 27, 80539 München) – nützliche Informationen sind unter Studium International für Sie im Netz zusammengestellt.
- Informieren Sie sich über weitere Stipendien und Förderungen unter Meldungen / Notizie auf der Homepage der Italianistik.
- Stipendien für Aufenthalte in Italien (Ministero degli Affari Esteri e della Cooperazione Internazionale)
Weitere Fördermöglichkeiten
Informationen zu weiteren Fördermöglichkeiten finden Sie außerdem auf folgenden Seiten:
- Studienbüro: Das Studienbüro der Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften unterstützt die Fakultätsmitglieder und Studierenden bei der Sicherung der Qualität der Lehre. Es besteht die Möglichkeit, studentische Forschungsprojekte finanziell zu unterstützen. Außerdem können Lehrende zusätzliche Tutorien sowie die Förderung praxisorientierter Lehrveranstaltung beantragen.
-
Praxisbüro: Das Praxisbüro der Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften vermittelt zwischen akademischer Theorie und der Praxis der Arbeitswelt. Das Praxisbüro sucht Praktikumplätze, Mentoren und vergibt Stipendien für Studierenden, die ein Praktikum absolvieren.
-
Initiative für transparente Studienförderung (Nebenjob-Stipendium und Stipendienprogramm)